| Text,
Leitung, Bühnenbild: |
Jan
Lauwers |
| Musik: |
Hans
Petter Dahl,
Maarten Seghers,
mit Ausnahme von
“Song for the deer house”, der von Jan Lauwers geschrieben wurde |
| Mit: |
Grace Ellen
Barkey,
Anneke Bonnema,
Hans Petter Dahl,
Viviane De Muynck
Misha Downey,
Julien Faure,
Yumiko Funaya,
Benoît Gob,
Eléonore Valère (ersetzt Tijen Lawton),
Maarten Seghers,
Inge Van Bruystegem
|
| Choreografie: |
Die
Kompanie |
| Kostüme: |
Lot
Lemm |
| Licht: |
Ken Hioco,
Koen Raes |
| Tondesign: |
Dré
Schneider |
| Productionsmanager:
|
Luc
Galle |
| Assistenz
der Leitung und Untertitel: |
Elke
Janssens |
| Techniker:
|
Luc
Galle,
Ken Hioco |
| Technikassistenz:
|
Elke
Van Der Kelen,
Lise Lendais |
| Kostümassistenz: |
Lieve Meeussen,
Lise
Lendais |
| Ohren: |
Denise Castermans |
| Bühnenkonstruktion:
|
De
Muur,
Needcompany |
| Beratung
über Hirsche: |
Dirk Claesen
(Zephyr)
|
| Deutscher
Text/Übersetzung: |
Brigitte
Auer |
| Aufführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. |
| Englische
Übersetzung: |
Gregory
Ball |
| Französische
Übersetzung: |
Olivier
Taymans |
| Sprach-Coach
Englisch: |
Louise
Chamberlain |
| Sprach-Coach
Französisch: |
Anny
Czupper |
| Dramaturgische
Einführung: |
Erwin Jans
|
| Fotografie:
|
Maarten
Vanden Abeele |
| Produktion: |
Needcompany
und Salzburger Festspiele |
| Co-Produktion: |
Schauspielhaus
Zürich,
PACT Zollverein/Essen
|
| In
Zusammenarbeit mit: |
deSingel/Antwerpen,
Kaaitheater/Brüssel. |
| Mit
Unterstützung von: |
Flämische
Landesbehörden |
|