| Konzept: |
Guy Weizman & Roni Haver |
| Tanz: |
Jens van Daele,
Roni Haver,
Päär Pärenson,
Eva Puschendorf,
Yvonne Weschke,
Sara Wiktorowicz |
| Prime Orkestra: |
Anna McMichael (Violine),
Pieter Smithuijsen (Kontrabass),
Stefan Gerritsen (Gitarre),
Anne La Berge (Flöte),
Marcel Andriessen (Schlagzeug),
Anita van Groningen à Stuling (Klavier) |
| Musik: |
Arvo Pärt,
Lepo Sumara,
Mart-Matis Lill,
Erkki-Sven Tüür |
| Beratung Musik: |
Frits Selie (Prime) |
| Bühnenbild: |
Ascon de Nijs |
| Licht: |
Wil Frikken |
| Kostüme: |
Roni Haver,
Eva Puschendorf,
Ascon de Nijs,
Anky de Munnik |
| Bühnenbildbau: |
Douwe Ket,
Ascon de Nijs,
Daniele Catalli |
| Technik: |
Wil Frikken,
Tuuk van der Tuuk |
| Dramaturgie: |
Veerle van Overloop |
| Fotografie: |
Karel Zwaneveld |
| Grafikdesign: |
Peter de Kann |
| Produktion & Illustrationen: |
Pol Wijnberg |
| Öffentlichkeitsarbeit: |
Marjan Moes |
Eine Produktion des Grand Theatres, koproduziert
von Stitching Prime und
subventioniert durch den Rat und die Provinz
Groningen, Fonds für Amateur- und Darstellende Künste, den VSBfund
und den Verein für Spielstätten Neuer Musik.
Myrrh and Cinnamon ist Bestandteil von
Thinking Forward, dem Kulturprogramm der Niederländischen Präsidentschaft
der Europäischen Union 2004. |